Für ein Master-Studium im Bereich Musikwissenschaft ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Musikwissenschaft, historischer Musikwissenschaft, systematischer Musikwissenschaft oder einer äquivalenten Kunst- oder Kulturwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich die Prinzipien der kognitiven Strukturierung und Interpretation des Schalls als sinnvoll geordnetes musikalisches Gefüge, sowie Fragen des musikalischen Lernens, der musikalischen Entwicklung und der Psychologie des Musizierens (Musikpsychologie) die Funktion von Musik im gesellschaftlichen Kontext (Musiksoziologie Im Zentrum des forschungsorientierten Masterstudiengangs Musikwissenschaft und Musikvermittlung (ehemals Musikforschung und Musikvermittlung) steht die intensive fachliche Vertiefung in Musikwissenschaft und Musikpädagogik Wenn du dich für einen musikalischen Studiengang interessierst, solltest du zuvor ein abgeschlossenes Bachelorstudium oder einen verwandten Hochschulabschluss im Fachbereich Musik absolviert haben. Bei manchen Studienfachrichtungen kannst du den Master eventuell mit genügend Praxiserfahrung im Bereich Musik belegen. Je nach Studiengang und Schwerpunkt können auch fachübergreifende Kenntnisse vorausgesetzt werden. Über die genauen Zulassungsvoraussetzungen und Aufnahmeprüfungen solltest. Musikpsychologie master Mitula hat eine große Auswahl an Jobs Praktikum psychologie nürnber Wählen Sie aus über 2500 Kursen & Studiengängen von mehr als 100 Bildungsanbietern Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie e.V. findet von 4.-6. September 2020 in Würzburg statt
Mit einem Musiktherapie Master Studium kannst Du Dich spezialisieren und erhältst eine intensivere wissenschaftlicheWeiterbildung. Darüber hinaus vermitteln die Hochschulen wie bereits im Bachelor in einigen Kursen Grundlagenkenntnisse, damit alle Studierenden am Ende des Studiengangs auf dem gleichen Wissensstand sind Musikpsychologie ist die Wissenschaft vom musika-lischen Handeln (Musizieren in allen Varianten) und Erleben (Hören in allen Varianten) des Menschen. Hier werden primär psychologische Theo-rien und Methoden auf die Mensch-Musik-Beziehung angewendet. Die Musikpsychologie ist, zumindest in Deutschland, der derzeit stärkste Tei Musikpsychologie. Erforscht universelle und differentielle Gesetzmäßigkeiten der Musikrezeption (Rezeption) und Musikproduktion. Sie verfolgt dabei Grundlagen und Auswirkungen im Erleben (Emotion, Motivation), in kognitiven Vorgängen (Informationsverarbeitung, Lernen, Denken, Kreativität), im individuellen musikalischen Handeln, sowie das interaktive Verhältnis zwischen Musik.
tungsstelle für Krebspatientinnen der JLU. Ab 2004 Lehraufträge für Musikpsychologie, -soziologie und -pädagogik an diversen Universitäten und Musikhochschulen. Seit 2014 Vertretungsprofessur an der International Psychoanalytic University Berlin. Schwerpunkte: Musik und Emotionen; Anwendung von Musik im Alltag; Musik und Gesundheit Musik studieren: Perspektiven. Als Absolventin oder Absolvent eines Studiums aus dem Bereich der Musik können Sie in folgenden Tätigkeitsfeldern einen Beruf ausüben: Musik, Gesang, Komposition, Musikerziehung, Journalismus, Lektorat oder in einer Redaktion Die Musikpsychologie ist aber auch ein Teilgebiet der Systematischen Musikwissenschaft und versucht die Erforschung universeller Gesetzmäßigkeiten beim Musizieren und Musikhören mit den Methoden der Psychologie zu untersuchen. Zentrale Themen sind dabei etwa die Wahrnehmung von Musik, die musikalische Sozialisation und das Musikverstehen. Die Musikpsychologie greift dabei neben der Psychologie aber auch auf Aspekte der Akustik, der Pädagogik oder der Kommunikationswissenschaft zurück. Im Master-Studiengang sind es 4 Semester und, je nachdem, ob Du einen wissenschaftlichen oder künstlerischen Schwerpunkt gesetzt hast, folgt eine schriftliche Master-Arbeit oder ein Konzert. Aber egal welcher Abschluss- Musik studieren heißt sowohl musiktheoretische Fächer, als auch praktische absolvieren. Wie genau sich Dein Verlaufsplan zusammenstellt, kommt stark auf die Institution und Deine Ausrichtung an
Musikpsychologie ist ein Teilgebiet der Musikwissenschaft, das sich der Erforschung der Musik, ihrer Wahrnehmung, ihres Erlebens und Verstehens mit psychologischen Methoden widmet Der Masterstudiengang Musikwissenschaft bietet in einem fachwissenschaftlich weiterführenden Studium eine Vertiefung auf dem Gebiet der Musikpsychologie und Musikphilosophie und ermöglicht dabei die individuelle Schwerpunktsetzung in einem der beiden Bereiche
Musikpsychologie. Handbuch der systematischen Musikwissenschaft Bd. 3. Laaber: Laaber-Verlag, S. 263-267. Rötter, G. (2005): Musik und Emotion. Musik als psychoaktive Substanz. - Musikalischer Ausdruck - neue experimentelle Ästhetik - Emotionstheorien - Funktionale Musik. In: la Motte-Haber, H. de/Rötter, G.(Hg.) Musikpsychologie. Handbuch der systematischen Musikwissenschaft Bd. 3. Laaber: Laaber-Verlag, S. 268-338 P 2 - Musikpsychologie (9 ECTS) P 2.1 Seminar: Grundlagen der Musikpsychologie; P 2.2 Übung: Ausgewählte Themen der Musikpsychologie; P 3 - Grundlagen musikpädagogischer Forschung (9 ECTS) P 3.1 Seminar: Methoden musikpädagogischer Forschung; P 3.2 Übung: Empirische Forschungsmethoden; P 4 - Musikalische Praxis I (6 ECTS Im Masterstudiengang Musikwissenschaft gibt es, anders als in allen anderen Musik-Studiengängen, kein weiteres Kernfach. Zum Lehrangebot in Musikwissenschaft können wahlweise ergänzende Lehrangebote aus anderen Disziplinen studiert werden. Der Abschluss führt in die Berufstätigkeit Abschluss Master of Arts Regelstudienzeit 4 Semester . 1. Über den Studiengang. Der in Deutschland einzigartige Masterstudiengang führt zentrale Kompetenzen der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover zusammen: Kommunikationswissenschaft, Musikwissenschaft und Medienmanagement Der Masterstudiengang Systematische Musikwissenschaft teilt sich auf in einen Pflicht- und einen Profilbereich, ein Abschlussmodul sowie einen freien Wahlbereich. Pflichtbereich: umfasst die Module Musikalische Akustik für Fortgeschrittene und Musikpsychologie für Fortgeschrittene
Musikpsychologie; Körperschulung; Im Laufe Deines Studiums hast Du die Möglichkeit, Dich für bestimmte Module zu entscheiden und Deine Ausbildung auf diese Weise in eine individuelle Richtung zu lenken. Es gibt aber auch Studiengänge, in denen Du unmittelbar zu Beginn eine Studienrichtung wie Musiktheorie, Instrumentalpädagogik oder Elementare Musikpädagogik festlegst. Welche Inhalte. Master Musikpädagogik neu (PStO 2020) Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2021: wird bekannt gegeben. Das Eignungsverfahren für das Wintersemester 2020/2021 fand am 3. und 4. August 2020 statt. Voraussetzung für die Immatrikulation in diesen Masterstudiengang ist der Nachweis eines berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses oder eines gleichwertigen Abschlusses aus dem In- oder Ausland. Die Inspiration all dieser verschiedenen Stationen nutzte sie für ihr darauffolgendes Studium der Musikpsychologie in Sheffield England, das sie mit einem Master der Musikpsychologie absolvierte.Samira Saygili hat sich längst das Standing einer exzellenten Jazzsängerin gesichert, die von flauschig angehauchtem Pop bis zu swingigem Drive, Instrumentalimitation und Improvisation zig Metiers grandios meistert... (Bernd Heiden, BBheute) Samira Saygili entwickelte einen eigenen.
Der Master-Studiengang Musiktherapie hat sich das Ziel gesteckt, handlungs- und forschungskompetente Akademikerinnen und Akademiker auszubilden. Nach Abschluss des Studiums erfüllen Sie alle berufsrechtlichen Anforderungen, die für die eigenverantwortliche Berufsausübung der Musiktherapie in Österreich nötig sind. Die Schwerpunkte des Studienplans liegen in der Vermittlung von. Master of Arts (M.A.) Direkt zum Fachgebiet Musik. Was kennzeichnet den Studiengang? Musik durchdringt alle Lebensbereiche und begegnet uns in sämtlichen Medien. Sie beeinflusst Emotionen, hält soziale Gruppen zusammen, ist ein wichtiger Bestandteil der Geschichte von Individuen und Gesellschaften. Entsprechend vielfältig ist der Studiengang Musikwissenschaft angelegt. Das Studienangebot. Der Fachinhalt gliedert sich grob in die Musiktheorie, in die Systematische und die Historische Musikwissenschaft, wobei Aufbau und Modulabfolge stark variieren. Zur Musiktheorie zählen vor allem Harmonielehre, Kontrapunkt, Stimmführung, Generalbass oder Grundlagen des Tonsatzes. Gelehrt wird dabei auch die musikalische Formenanalyse
Er ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie, Mitherausgeber von Musicae Scientiae und hat vielfach publiziert. Seine beiden neuesten Bücher sind Psychology for Musicians (Oxford University Press, 2007, zusammen mit Sloboda und Woody) und Musikpsychologie. Das neue Handbuch (Rowohlt, 2008, zusammen mit Bruhn und Kopiez) Band 28 des Jahrbuchs Musikpsychologie (Musikpsychologie - Musik und Bewegung) ist als gedrucktes Buch Buch im Waxmann-Verlag, Münster erschienen. Der Band enthält neben den auf jbdgm.psychopen.eu bereits Open Access publizierten Forschungsberichten u.a. weitere Rezensionen und Tagungsberichte als Bonusmaterial. Das Buch ist ab sofort im Buchhandel erhältlich und wird den Mitgliedern der.
Musikpsychologie - das neue Handbuch. Dieses Handbuch zum Thema Musikpsychologie ist im Jahre 2008 in der Reihe Rowohlts Enzyklopädien erschienen und beschäftigt sich neben klassischer Musik auch mit der populären und bezieht verschiedenste Fachgebiete in die Untersuchungen mit ein. 700 Seiten über Musik und Psyche, interdisziplinär aufbereitet Der Master-Studiengang Systematische Musikwissenschaft vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten, auf deren Grundlage wissenschaftlich eigenverantwortliche Arbeit im disziplinären Spektrum des Faches ermöglicht wird. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sollen dazu befähigt werden, durch vertiefte theoretische und methodische Kenntnisse den Stand der Forschung reflektieren, eigene Projekte entwickeln und an Forschungsprojekten auf nationaler und internationaler Ebene mitwirken zu. Master Psychologie Fernstudium; Fernstudium Psychologie Kosten; Fernstudium Angewandte Psychologie; Fernstudium Coaching; Fernstudium Gesundheitspsychologie; Fernstudium Klinische Psychologie; Fernstudium Wirtschaftspsychologie; Berufsbegleitendes Präsenzstudium; Master Psychologie. Master Wirtschaftspsychologie; Master Medienpsychologie; Master Klinische Psychologi Systematische Musikwissenschaft geht mit empirisch-experimentellen Methoden insbesondere der Frage nach, wie physikalisch messbare Schallvorgänge (Akustik) vom Gehör empfangen, neuronal verarbeitet und zu Gegenständen der Wahrnehmung werden (Psychoakustik, Musikpsychologie). Hieran schließen sich die Untersuchung der Rezeption und der ästhetischen Wertung (experimentelle Rezeptionsforschung, Musikästhetik) unter Berücksichtigung des sozialen und kulturellen Kontextes (Musiksoziologie.
Das Musikwissenschafts-Studium dauert sechs Semester bis zum Bachelor-Abschluss und kann in weiteren vier Semestern mit einem Master vertieft werden. Wenn du Musikwissenschaft studierst, hast du das Ziel, musikalische Phänomene erkennen, einordnen und analysieren zu können. Für ein fundierteres Verständnis bieten sich Nebenfächer wie Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie. 20, 2008, S. 71 - 93. Neuronal periodicity detection as a basis for the perception of consonance: A mathematical model of tonal fusion. In: Journal of the acoustical society of America (JASA) 124/4. 2008, S. 2320-2329
Musikwissenschaft (Master) Dr. Christian Lemmerich Institut für Musikforschung Domerschulstraße 13, 97070 Würzburg Zimmer 311 Tel.: 0931 / 31-80938 E-Mail: christian.lemmerich@uni-wuerzburg.de Sprechstunde: siehe Homepage. Ethnomusikologie / Transcultural Music Studies (Master) Lisa Herrmann Insitut für Musikforschung, Lehrstuhl für. Master, konsekutiv. Mehr erfahren. Insights. Ich studiere Musikwissenschaft in Kombination mit Germanistik, weil ich viel mit Musik zu tun habe, gerne kreativ und eigenständig tätig bin - so würde ich später gerne einmal als Dramaturgin an einem Theater arbeiten. Alicia Kern, 22, Musikwissenschaft, 5. Semester Bachelor . Weitere interessante Fächer. Theologische Fakultät. Christentum. Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Weitere Veranstaltungen: Musik > Musik (Master) > Musikpsychologie, Jugendkulturen MM SoPäd 2 Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master of Education (Gymnasium) > Musik > Abschlussmodul > mam Masterarbeitsmodul Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master of Education (Gymnasium) > Musik > Mastermodule > mus736. Das Musikwissenschaft Studium wird nur an Universitäten und Kunstuniversitäten angeboten und kann mit einem Bachelor und einem Master abgeschlossen werden. Das Musikwissenschaft Studium im Überblic Musiksoziologie und Musikpsychologie (10 CP) Tonsatz I (10 CP) 3. Semester. Fakultätsinterne Schlüsselqualifikation (10 CP) Tonsatz II (10 CP) 5. Semester. Tonsatz III (5 CP) Musikgeschichtliches Vertiefungsmodul (5 CP, W
S Einführung in die Musikpsychologie (Pfleiderer) 8 S Erkennen und Deuten - Philosophische und musikalische Ästhetik (Massow) 9 S Kulturpolitik in Diktaturen: Berlin - Rom - Tokio (Bochmann) 11 S Jidl mit der Fiedel, Arie mit dem Bass|: Jüdische Volksmusik aus Osteuropa (Nemtsov) 15 S Medium Schallplatte (Pfleiderer/ Dörfling) 1 Für die Bewerbung zum Master in Psychologie müssen mindestens 2/3 des Studiums abgeschlossen sein, wenn das endgültige Bachelor-Zeugnis noch nicht vorliegt. Bei einem Bachelor mit 180 ECTS-Punkten Umfang bedeutet dies den notwendigen Nachweis von mindestens 120 ECTS-Punkten. Der Umfang der bereits erbrachten Leistungen sowie die Durchschnittsnote muss aus dem Transcript of Records (ToR) ersichtlich sein
Einführung in die Musikpsychologie des Hörens und zu ausgesuchten musikpsychologischen Fragestellungen musikalischer Wahrnehmung. Einführung in die musikalische Akustik, Akustik der Musikinstrumente, Aufnahmetechnik un Bewerberinformationen: Master Musiktherapie 2021... 844 KB Download. Vorbereitungskurs Musiktherapie in Aktion. 112 KB Download. News Pressemitteilung. 02.12.2020 Altenpflege auf neuen Wegen - Musiktherapie trifft Digitalisierung . Aufbauend auf den Erkenntnissen des Forschungsprojekts Musiktherapie 360° an der SRH Hochschule Heidelberg wird der Einsatz des musiktherapeutischen.
Master-Prüfung: 90 Kompetenzbeschreibung: Künstlerisch avancierte Beherrschung eines vielfältigen Repertoires, umfassende Kompetenz in stilistischen, aufführungspraktischen und spieltechnischen Fragen. B. Wahlbereiche (Angebot wechselnd, nicht jedes Semester) Name des Moduls WB-MA-001: Dauer in Sem. SWS: Arbeitsaufwand / Sem. Voraussetzungen: Unterrichtsform: Abschluss: LP: Gesamt. Modulhandbuch Bachelor und Master Lehramt Musik (Fassung Dezmeber 2016) - Seite 2 von 18 1 Überblick über die Studienmodule Studien-abschnitt Mo-dul Titel Real-schule RS Zertifi- kat Grund-schule GS Zertifi-kat BA 1. - 4. Semester 1 Künstlerische Ausbildung im Haupt-fach x x x x 2 Künstlerische Ausbildung im Neben-fach x x x x 3 Musiktheorie praktisch x x x x 4 Ensemble x x x x 5. E-Mail Schreiben . Sprechzeiten Montag: 8-12 und 13-18 Uhr Dienstag: 8-12 Uhr Mittwoch: 8-12 und 13-18 Uhr Donnerstag: 8-12 und 13-15 Uh Musikpsychologie gilt in Deutschland als Teilgebiet der Systematischen Musikwissenschaft und ist die Erforschung universeller Gesetzmäßigkeiten beim Musizieren und Musikhören mit den Methoden der Psychologie. 65 Beziehungen KONTAKT. Universität zu Lübeck Ratzeburger Allee 160 23562 Lübeck Tel. +49 451 3101 0 Fax +49 451 3101 1004 Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH
Die Musiktherapie (von altgriechisch μουσική musikē Musik und θεραπεία therapeia Dienst, Pflege, Heilung) ist eine eigenständige Heilmethode. Durch gezielten Einsatz von Musik oder ihrer Elemente wird in der Musiktherapie therapeutische Wirkung erzielt. Musiktherapie dient der Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung psychischer und körperlicher Gesundhei Musikpsychologie / -soziologie 1: TN: 3: SUMME: 20: Bei Wahl dieses Nebenfachs müssen im Studium Generale 5 ECTS absolviert werden. Details zu Prüfungen und Notenbildung bei diesem Nebenfachstudium sind im Studienplan für das Nebenfach Musik vom 22.02.2015 nachzulesen. Auskunft erteilt Prof. Dr. Thomas Krettenauer, Universität Paderborn, Institut Kunst, Musik, Textil / Fach Musik. (Beginn.
09/2009 - 06/2012: Master of Music (Gesang), Taipei National University of Arts bei Frau Prof. Yü-Ching Lin (Masterarbeit: A study of five selections from Le nuove musiche by Guilio Caccini) 09/2004 - 06/2009: Bachelor of Education, Sonderpädagogik, National Taiwan Normal Univeristy; Publikationen. Lin, H.-R., Kopiez, R., Müllensiefen, D., & Wolf, A. (2019). The Chinese version of the. Musikpsychologie gilt in Deutschland als Teilgebiet der Systematischen Musikwissenschaft und ist die Erforschung universeller Gesetzmäßigkeiten beim Musizieren und Musikhören mit den Methoden der Psychologie. 54 Beziehungen Master; Promotion; Prüfungen & Formulare; Auslandsstudium; Vorlesungsverzeichnis WiSe 2020/21; Wochenübersicht WiSe 2020/21 ; Praktikum; Ergebnisse aus Lehrveranstaltungen; Texte zum Studium; Modulhandbuch (Prüfungsordnung vor WS 2013/14) BA 1: Propädeutikum I (Harmonielehre und Analyse) Inhalte, Ziele, vermittelte Kompetenzen: Einführung in den Tonsatz: Haupt- und Nebendreiklänge. Nach dem Master hast du sogar noch die Möglichkeit zu promovieren. Berufsaussichten für Absolventen der Biomedizin. Wie das Studium selbst sind auch die Berufsaussichten für Absolventen eines biomedizinischen Studiums vielseitig. Gerade nach einer Promotion stehen dir viele Türen offen. Möchtest du nach deinem Studium weiterhin in der Forschung tätig sein, wirst du viele Angebote in.
2018 Master of Music (Jeweils an der Musikhochschule München im Fach Pauke/Schlagzeug) Lehrtätigkeit: Lehrbeauftragter an der Musikhochschule München seit 2018. vielfältige Dozententätigkeit im Bereich Mentaltraining, Musikpsychologie, Musiktherapie. ab 2019: Schlagzeuglehrer an der Camerloher Musikschule Murnau e.V Im Fokus des Master-Studiums stehen vor allem Forschungsbereiche wie neuere Konzepte der Musikphilologie, Geschichte und Theorie des Musiktheaters, zeitgenössische Musik, musikalische Interpretation, die Wechselwirkungen zwischen Musik und Medien, die Erschließung und Repräsentation außereuropäischer Musik sowie die Analyse und Interpretation von Jazz und populärer Musik Das Studienangebot umfasst Veranstaltungen aus der Historischen Musikwissenschaft (Musikgeschichte), der Systematischen Musikwissenschaft (Musikpsychologie, -soziologie, Akustik) und der Musik- und Medientechnologie. Wahlweise kann Instrumentalunterricht in einem für musikwissenschaftliches Arbeiten relevanten Fach belegt werden. Der Studiengang ermöglicht eine Spezialisierungen, so u. a. in der Musik- und Medientechnologie, der Musikgeschichte, der Populären Musik, der Musikinformatik. Musikphilosophie, Musikpsychologie 1 3 Master-Arbeit Master-Arbeit 0 8 semester IV H eCts Selbstreflexion IV Supervision eigener Prozesse IV 1 1 Wissenschaftliche Präsentation und Argumentation II Tutorium II 2 3 Klinisches Arbeiten III Klinisches Arbeiten im Feld der Master-Arbeit und Methodenanwendung III 2 4 Klinische Fallsupervision III 1 2 Anthropologie des Heilens Anthropologische.
Der MA wird im 4. Semester mit einer individuellen Master Thesis Arbeit, die einen theoretischen oder praktischen Schwerpunkt haben kann, abgeschlossen. Die Ausbildung richtet sich an alle, die einen spezifisch individuellen Fokus im Spektrum zeitgenössischer Raumpraktiken entwickeln möchten. FRAGEN? Prof. Manfred Schul 1. Semester / 1 Semester Dauer - Master Turnus Jährlich, Beginn: WS Teilnehmeranzahl a), b), c): bis 25 Veranstaltungsort Essen; S 102 und/oder S 104 (wird vor Beginn des Semester bekannt gegeben) Modulbeauftragte/r Prof. Dr. Stefan Klöckner: kloeckner@folkwang -uni.de; (0 201 -4903 -3 01 ) Lehrinhalte der einzelne
te) und Systematischer (Aktuelles Musikleben, Musikpsychologie) Musikwissenschaft sowie zur Musikpädagogik stehen Seminare zur Unterrichtspraxis sowie die eigene künstlerische Betätigung mit schulpraktischer Ausrichtung, Einblicke in Aufnahme- und Studiotechnik, Veranstaltungen zu Musiktheorie, Gehörbildung und Bewegung/Tanz im Vordergrund. Die Studierenden lernen Musikpsychologie - Musik und Bewegung, Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie (Band 28). Waxmann-Verlag, Münster. Waxmann-Verlag, Münster. Wolf E, Möller D , Ballenberger N, Morisse K, Zalpour C (2019) Marker-Based Method for Analyzing the Three-Dimensional Upper Body Kinematics of Violinists and Violists: Development and Clinical Feasibility Er will nach dem Abschluss Psychologie studieren und später einen Master in Musikpsychologie draufsetzen. Dann kann ich anderen mit meinem Wissen über Musik helfen, sagt er. (Lisa Kogelnik, Karin Riss, 4.1.2021) Mehr zum Thema: Corona zehrt an Lehrern: Aber ich halte durch Was der dritte Lockdown für Schulen und Kindergärten bedeutet . Artikel-Tools. Artikel auf Twitter teilen; Artikel. Musikpsychologie studieren. 4 Wochen testen. Voll- oder Teilzeit. Anerkennung von Vorleistungen. Start jederzeit. Bachelor Psychologie studieren an der IUBH. Flexibel und zu 100% flexibel Riesenauswahl an Markenqualität. Musikpsychologie gibt es bei eBay . Fernstudium Psychologie Bachelor - IUBH Fernstudiu . die Prinzipien der kognitiven Strukturierung und Interpretation des Schalls als. Master in Musikpädagogik (sowie einen Doktorandenkurs in Musikpsychologie) ab. Hier erwarb sie auch ihren Doktor in Musikpsychologie. Ihr Forschungsinteresse fokussiert sich auf die künstlerische
In diesem Bereich werden IT-Experten ausgebildet, die sich z.B. mit Kreditkartenbetrug oder der Wiederherstellung verlorener Daten beschäftigen. Das Studium der Forensik macht dich zu einem wichtigen Teil in der Aufklärung von Straftaten - sei es in der virtuellen oder in der realen Welt Folgende Schwerpunkte werden im Masterstudium behandelt: Ethnomusikologie, Jazz und Popularmusik, Musikästhetik, Musik in der Geschichte, Musikpsychologie und Akustik sowie Pop, Musik und Medienkultur (s. Beschreibungen der Schwerpunkte im Anhang II). Das Studium dient sowohl der Vorbereitung auf Berufe innerhalb des Kulturbetriebs als auch der theoretischen und praktischen Vertiefung und. Master of Arts MA Dauer 4 Semester / 120 ECTS-AP (AP = Anrechnungspunkte) Unterrichtssprache Deutsch Studienkennzahl UB 066 836 Fakultät Geisteswissenschaften Typ Vollzeit Niveau der Qualifikation Master (2. Studienzyklus) Voraussetzungen Fachlich infrage kommendes Bachelorstudium oder Äquivalen Komponente Seminar/Übung Musikpsychologie und - soziologie (2/3 LP) 2. Komponente Seminar/Übung Musikalische Akustik (2/3 LP) 5 LP insgesamt, davon 2 LP Komponente mit Studiennachweis und 3 LP Komponente mit Prüfungsleistung. Die Wahl der Studierenden erfolgt zu Beginn des Semesters, in dem das Modul belegt und abgeschlossen werden soll. LP des Moduls 5 LP SWS des Moduls 4 SWS.