Allerdings entstehen bei der Wiederaufarbeitung große Volumina an Sekundärabfällen (zum Beispiel kontaminiertes Wasser), deren geregelte Entsorgung sehr aufwändig ist. Abgebrannte Brennelemente aus zivilen Leistungsreaktoren enthalten rund 95 % Uran und 1 % Plutonium. Von dem Uran können durch erneute Anreicherung 10 % wiederverwendet werden Russland: Zwei Wiederaufarbeitungsanlagen sind in Betrieb (RT-1/Majak, Tomsk). Über weitere Anlagen in Tomsk oder in Schelesnogorsk (RT-2) liegen nur wenige Informationen vor Russland und Frankreich dementieren Berichte - Moskau will jedoch Brennelemente zur Wiederaufarbeitung einführe Ausschließlich in Russland werden schon länger flüssige heiße Atomabfälle aus der Wiederaufarbeitung mit Pumpen in eine Tiefe von mehr als 200 Metern injiziert. Diese Praxis geschieht bisher in der Nähe der Atomanlagen von Tomsk, Dimitrowgrad und Krasnojarsk
Das abgereicherte Uran, das zur Wiederaufarbeitung aus Deutschland nach Russland transportiert wird, stellt für die Bevölkerung keine Strahlengefährdung dar. Alexander Uwarow, Chefredakteur des unabhängigen Nuklear-Informationsportals AtomInfo.ru, hat sich dazu gegenüber der Agentur RIA Novosti geäußert Russland könne mit der Wiederaufbereitung von 20.000 Tonnen ausländischen Atommülls 20 Milliarden Dollar verdienen, so das Kalkül, wobei mit den Einnahmen auch radioaktiv belastete Gebiete..
Wiederaufarbeitung - Wikipedi
zur Wiederaufarbeitung oder Lagerung in Russland (nur Brennelemente aus den KKW Greifswald und Rheinsberg, die in der ehemaligen UdSSR hergestellt wurden) zum weiteren Einsatz in das KKW Paks in Ungarn (nur Brennelemente aus dem KKW Greifswald)
a. Jede Ausfuhr von abgebrannten Brennelementen zur Wiederaufarbeitung im Ausland bedarf einer atomrechtlichen Bewilligung des BFE. Bis heute wurde keine Bewilligung für die Ausfuhr oder den Weitertransport von abgebrannten Brennelementen nach Russland erteilt. Die aus dem Wiederaufarbeitungsprozess entstehenden radioaktiven Abfälle müssen zurückgenommen und in der Schweiz entsorgt werden. Die abgetrennten Kernmaterialen (Uran und Plutonium) werden in Uran- oder MOX-Brennelementen.
Der abgebrannte Kernbrennstoff wird derzeit in der Regel ohne Wiederaufarbeitung zwischengelagert. Bekannt ist hier das Lager Sewersk in Russland. Weitere Lager befinden sich in Paducah (Kentucky) sowie Portsmouth (Ohio)
Heute werden Wiederaufarbeitungsanlagen in den USA und Russland betrieben, ebenfalls in Großbritannien, Frankreich, Japan, Indien und Nordkorea. Deutschland und die Schweiz haben für längere Zeit ihre abgebrannten Brennelemente zur Wiederaufarbeitung nach Frankreich (La Hague) geschickt. Eine eigene Wiederaufarbeitungsanlage im bayrischen Wackersdorf wurde wegen starker Proteste nicht.
Russland: Zwei Wiederaufarbeitungsanlagen sind in Betrieb (RT-1/Tscheljabinsk, Tomsk). USA : Die ursprünglich zu vornehmlich militärischen Zwecken errichtete Anlage in Savannah River dient heute noch der Wiederaufarbeitung von Brennelementen aus Forschungsreaktoren, auch aus dem Ausland
Die Wiederaufarbeitungsanlage La Hague ist ein Industriekomplex der Cogema-Gruppe im Gebiet La Hague. Der etwa 2,5 Kilometer lange und etwa einen Kilometer breite Komplex erstreckt sich über das Gebiet der fünf Communes déléguées Beaumont-Hague, Herqueville, Jobourg, Omonville-la-Petite und Digulleville in der Commune nouvelle La Hague
Wegen der mit der Bundesregierung geschlossenen Vereinbarung über das Verbot der Wiederaufarbeitung, das Mitte 2005 wirksam wird, komme diese Form der Entsorgung für das Unternehmen ohnehin. USA bezahlt WAA-Stopp. Russland bekommt 100 Millionen Dollar, damit es zivile Wiederaufarbeitung beendet. Berlin (taz) - Die USA zahlen 100 Millionen Dollar (200 Millionen Mark) an Russland für. Ein privates deutsches Forschungsinstitut (IFK Institut für Festkörperphysik Berlin) bringt seit 2011 einen Dual Fluid Reaktor (DFR) mit Flüssigkern (bevorzugt Chloridsalze, aber auch flüssiges Metall) und Bleikühlung sowie schnellem Neutronenspektrum und kombinierter Online-Hochtemperatur-wiederaufarbeitung in die Diskussion und bewirbt ihn mit herausragenden Sicherheitseigenschaften, extrem niedrigen Kosten sowie der Fähigkeit, nicht direkt spaltbare Transurane in kurzen Zeiträumen. Die Wiederaufarbeitungsanlage La Hague (französisch Usine de Retraitement de La Hague) ist ein Industriekomplex der Cogema-Gruppe im Gebiet La Hague.Der etwa 2,5 Kilometer lange und etwa einen Kilometer breite Komplex erstreckt sich über das Gebiet der fünf Communes déléguées Beaumont-Hague, Herqueville, Jobourg, Omonville-la-Petite und Digulleville in der Commune nouvelle La Hague Eine Wiederaufarbeitungsanlage (WAA), gelegentlich auch Wiederaufbereitungsanlage genannt, ist eine großtechnische Anlage, in der abgebrannte Brennelemente aus Kernkraftwerken auf chemischem Wege wiederaufgearbeitet, d. h. in radioaktive Abfallstoffe (Atommüll) und wiederverwendbares spaltbares Material (insbesondere Uran, Plutonium) getrennt werden
Wie gefragt Wiederaufbereitungsanlagen sind, zeigte der zweite Wiederaufbereitungsstandort in Großbritannien: Dounreay liegt an der schottischen Nordküste und schon 1998 wurde die Schließung der Anlage beschlossen. Einige Wochen zuvor war das Verschwinden von 170 Kilogramm waffentauglichen Urans aus der Anlage zwischen 1965 und 1968 bekannt geworden Russland stellt die Wiederaufarbeitung von abgebrannten Brennelementen aus Atomkraftwerken ein. Damit ist der Deal, den die Schweizer AKW-Betreiber mit Russland eingehen wollten, geplatzt. Gemäss einem geheimen Absichtsprotokoll, das Greenpeace vor einem Jahr veröffentlichte, wollte die hiesige AKW-Industrie ihren Atommüll in Russland wiederaufarbeiten und endlagern. Greenpeace fordert.
Wiederaufarbeitung - Physik-Schul
Die Wiederaufarbeitung von Atommüll. Bei der Wiederaufarbeitung abgebrannter Brennelemente werden in einem chemischen Verfahren Plutonium und Uran aus abgebrannten Brennelementen abgetrennt. Dabei wendet man heute das so genannte Purex-Verfahren an. Hierzu werden die Brennelemente in etwa 5 Zentimeter lange Stücke zersägt und ihr Inhalt in.
ister Wladimir Iwanow öffentlich, werde nicht dulden, dass England und Frankreich den lukrativen Markt für die Wiederaufarbeitung verbrauchter Brennelemente.
Die Wiederanreicherung des bei der Wiederaufarbeitung anfallenden Urans durch Vermischen mit höher angereichertem Uran aus militärischen Beständen sei wirtschaftlich vorteilhafter als die konventionelle Anreicherung in einer Anreicherungsanlage. Den deutschen Kernkraftwerksbetreibern eröffne sich so eine wirtschaftlich tragfähige Möglichkeit zur Verwendung des bei der Wiederaufarbeitung.
Mit seinem dilettantisch vorbereiteten Verbot der Wiederaufarbeitung verprellte Jürgen Trittin die Atomkonzerne und befreundete Regierungen. Scheitert eines der wichtigsten Projekte von Rot-Grün.
Die Ukraine verzichtet endgültig auf die Ausfuhr radioaktiver Abfälle ins benachbarte Russland und richtete stattdessen ein Atommüllzwischenlager in der Sperrzone von Tschernobyl ein. Bereits im Juli soll es in Betrieb genommen werden, hieß es vom Staatskonzern Energoatom
Die Wiederaufarbeitung ist äußerst kostspielig und hochgefährlich. Auch kann keine Rede von Recycling oder von einem geschlossenen Brennstoffkreislauf sein, da das Abfallvolumen bei dem.
Während der Westen aus der Wiederaufarbeitung aussteigt, möchten China, Indien und Russland weiterhin daran festhalten. → Greenpeace: Wiederaufarbeitung - Eine Risiko-Technologie mit Langzeitfolgen (via WayBack) → Spektrum.de: Die fünf wichtigsten Fragen zur Wiederaufarbeitung vom 12. Februar 2015 (Letzte Änderung: 01.06.2020
Russland und Frankreich dementieren Berichte - Moskau will
Viele übersetzte Beispielsätze mit Wiederaufarbeitung - Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen
Wird deutscher Atommüll in russisches Erdreich gepumpt
Wertstoff statt Abfall: Experte zur deutschen Atommüll
Krasnojarsk-26 in Sibirien ǀ Der Strom fließt und strahlt
BASE - Rückführung radioaktiver Abfälle - Rücknahme und